Ganze 2 380 Einwohner zählt das Leutaschtal. Zwei davon sind Monika und Hansi „Bantl“ Neuner. Sie stehen für die Leutasch wie kaum jemand anderes: Sie sind hier verwurzelt und tragen viel dazu bei, dass auch andere dieses schöne Fleckchen Erde kennen lernen. Ihnen sind Veranstaltungen ...
Der Winter 2019/20 steht schon in den Startlöchern und mit ihm einige Events, die diesen Winter zu einem ganz besonderen machen. Besinnliche Kapellenwanderungen im Advent, sportliche Höchstleistungen auf den Langlaufski, verzaubernde Momente beim Schneefest und noch vieles mehr stehen auf dem Programm. Damit du auf ...
Der Mythos, dass E-Bikes nur etwas für Unsportliche wären, hat sich schon lange als unwahr bewiesen. Ganz im Gegenteil: viele Sportler nutzen das E im Bike gerne für ihre Touren und Training. Lisa Unterweger, österreichische Skilangläuferin, war bei ihrem Trainingscamp mit dem E-Bike und der ...
Herbstzeit ist Törggelen-Zeit! Ein gemütlicher Abend in geselliger Runde, dazu guter Wein und köstliches Essen: Das ist Törggelen. Und was darf dabei natürlich nicht fehlen? Eine gute Gerstlsuppe und geröstete Kastanien! Deshalb haben wir das Rezept und weitere Zubereitungstipps für alle Törggelen-Fans – und die, ...
Vegan in Tirol? Das sorgt vielleicht erst einmal für verwunderte Blicke. Dass diese beiden Dinge aber bestens zusammenpassen, beweist das Urlaubsrefugium aufatmen in Leutasch. Wer hier auf dem Teller nach Fleisch oder überhaupt tierischen Produkten sucht, sucht vergeblich. Koch Florian Feckl kocht nämlich ausschließlich vegetarisch ...
Der Almabtrieb ist jedes Jahr ein ganz besonderes Ereignis für die Hirten und Bauern in der Region. Nach einem Sommer in den Bergen kommen die Kühe wieder zurück ins Tal. Das wird traditionell beim Almabtrieb gefeiert. Bauer Thomas Nairz vom Lippenhof in Leutasch ist stets ...
Die Bergfrühlingstage sind jedes Jahr ein echtes Highlight im idyllischen Leutaschtal: alle, die mehr über kostbare Wildkräuter, die Almwirtschaft und die Natur in der Leutasch lernen wollen, sind hier richtig aufgehoben. Hans und Monika Neuner teilen auf drei verschiedenen Wanderungen ihren unendlichen Wissensschatz über Heilkräuter, ...
Bald ist Sommer und überall in der Olympiaregion erblüht die Natur mit frischem Leben. In der Luft liegen tausende Düfte und ein emsiges Summen – es ist Hochsaison für Bienen und Insekten. Nahrungsbeschaffung und Nestbau bestimmen das Tagwerk der kleinen Nützlinge, bei schönem Wetter kann ...
Wer kürzer fährt, hat länger Urlaub! Die Anreise in die Olympiaregion Seefeld geht auf kurzen und schnellsten Wegen, sodass man mehr vom Urlaub hat. Mehr Erholung, mehr Berge und mehr Zeit für das, was wirklich wichtig ist. Egal ob per Zug oder Auto und aus ...