Magdalena Prozession & Kirchtag: Gelebte Tradition in der Olympiaregion Seefeld Traditionsreich, kirchlich und zugleich weltlich. Zu Ehren der Heiligen Magdalena veranstalten die ‚Luitascher’ am 22. Juli alljährlich eine Prozession – und feiern im Anschluss daran dem Anlass entsprechend. Eine echte dörfliche Tradition, für die sich die ...
Es gibt gewisse Gerichte, die man einfach jeden Tag essen könnte. Für uns gehören dazu Strudel – in jeglicher Vielfalt. Man kann sie nämlich je nach Lust und Laune deftig, süß oder pikant zubereiten. Deshalb haben wir ein Rezept aus der Küche des Krumers Post ...
„Ehrgeizig, großherzig und abenteuerlustig“ ist die passende Beschreibung für Eva, Mitarbeiterin im Informationsbüro Seefeld. Mit ihrer erfrischenden und munteren Art steht sie Gästen stets Frage und Antwort. Offen für jegliches Erlebnis in der Natur ist ihr zweites Zuhause die Bergwelt der Olympiaregion Seefeld. Deshalb gehören ...
Das Karwendel ist für Kletter-Urgestein Heinz Zak eine zeitlose Gegend, in der man ganz zu sich kommen kann. Neben zahlreichen Klassikern gibt es hervorragende Aussichtsberge und Gegenden, die fast unberührt sind. Der Isarursprung ist eine Kraftquelle, das Halleranger ein Eldorado für Kletterer. In diesem Beitrag ...
Was wir sehen, wenn wir gehen Die Leutascher Bergfrühlingstage zählen zu den Highlights der Wandersaison. Hans Neuner und seine Monika richten sie heuer schon zum 13. Mal aus und bringen damit immer wieder zum Staunen. Das Magazin zeit.los schreibt über die Blütenvielfalt, die bunten Wiesen, ...
Johanna Krug hat ihr kleines Paradies direkt vor der Haustüre: ihren Kräutergarten. Auf 700 Quadratmetern hat sie sich ihren eigenen Traum verwirklicht. Eine riesige Vielfalt farbenfroher und duftender Pflanzen blüht bei ihr am Josl Hof in Unterleutasch – und das, obwohl man ihr sagte, in ...
Es gibt ein paar Dinge, die zu Ostern einfach nicht fehlen dürfen: Dazu zählen bunte Eier, der Osterhase – und Pinzen und Striezel! Diese köstlichen Leckereien versüßen uns in Tirol die Osterjause. Die hübsch geflochtenen Gebäcke sind gar nicht so schwierig zu backen und wir ...
Alljährlich beginnt am Aschermittwoch in Tirol die traditionelle Fastenzeit. Ein alter christlicher Brauch, der Körper und Geist in den 40 Tagen bis Ostern reinigen und stärken soll. Im Fokus stehen dabei aber nicht unbedingt Körperkult und überflüssige Kilos, sondern eher ein Abspecken überflüssiger Routinen und ...
Die Traditionssportart Rodeln ist wohl so alt wie wir Tiroler selbst. Früher waren Holz- und Hornschlitten im steilen Gelände oft die einzige Transportmöglichkeit, heute erfreut sich der winterliche Rodelsport wieder steigender Beliebtheit als vielseitige und kostengünstige Pistenalternative. Auch in der Olympiaregion Seefeld bieten charakterstarke Naturrodelstrecken ...