Herbstzeit ist Törggelen-Zeit! Ein gemütlicher Abend in geselliger Runde, dazu vorzüglicher Wein und köstliches Essen: Das ist Törggelen. Und was darf beim Törggelen natürlich nicht fehlen? Eine gute Gerstlsuppe und geröstete Kastanien! Deshalb haben wir das Rezept und wertvolle Zubereitungstipps für alle Törggelen-Fans – und die, ...
Ein grünblau schimmernder Bergsee – der Seebensee. So klar, dass man jeden einzelnen Stein am Boden, jeden noch so kleinen Fisch darin erkennen kann. Die Bergkette, von welcher dieses traumhafte Gewässer umgeben ist, spiegelt sich malerisch in ihm wieder. Schmale Holzstege führen am Ufer des ...
Tirol ist das Sportland der Alpen. Bereits 1964 und 1976 hat Innsbruck bewiesen, dass Olympische Spiele hier ausgerichtet werden können. 50 Jahre später besteht erneut die Chance: Innsbruck/Tirol könnte sich für die Olympischen Spiele 2026 bewerben. Ob die Kandidatur überhaupt stattfinden wird, entscheidet eine Volksabstimmung ...
Es ist soweit: Der Herbst ist in der Olympiaregion Seefeld angekommen. Es ist Zeit, dem Sommer „pfiat di“ zu sagen und sich auf die neue, bunte Jahreszeit einzustellen. Der Herbst hat viele tolle Seiten und es gibt zahlreiche Gründe, warum man den Herbst einfach lieben ...
Der Naturfotograf & Influencer Tom Klocker erklimmt die schönsten Gipfel der Region – das war die erste Information die ich erhielt. Ich sollte ihn dabei begleiten und in diesem Zuge ein Video „a yearning for space“ über unsere wunderschöne Bergwelt produzieren. Ich wollte aber auf keinen ...
Dieses Jahr hat Blogger und Gastautor Manuel Kluibenschädl den legendären Karwendelmarsch bewältigt. Eine Glanzleistung und einzigartige Erfahrung, auf die man stolz sein kann. Für uns hat er diesen Tag noch einmal Revue passieren lassen und nimmt uns mit auf den Karwendellauf: 52 km sind nicht ...
„Glück kann man nicht essen.“ Kann man doch! Und zwar bei uns in Tirol: Wir haben nämlich Schlutzkrapfen. Ein regionales, traditionelles und vor allem einfach köstliches Gericht, das einfach zu Tirol dazugehört. Der Schlutzkrapfen ist der König unter den Krapfen – aber mit ein wenig ...
Er isst sie selber sehr gerne. Wenn das einen Koch zum Werkeln animiert, dann kann echt nichts schief gehen. Patrick Trois, Chef des Dorfkrug in Mösern, lässt mit seinen Schlutzkrapfen die Geschmacksknospen tanzen. Einen Tiroler Tanz, versteht sich. Einen Meister seines Fachs bei der Arbeit ...
Eine starke Frau: Bäuerin Maria Gapp Bäuerin Maria Gapp ist das, was man sich unter einer „starken Frau“ vorstellt: Sie kann anpacken, hart arbeiten und hat sich auch von Schicksalsschlägen nicht unterkriegen lassen. Ihr gehört der Gapphof in Reith bei Seefeld – ein Bauernhof, der ...