Was wir sehen, wenn wir gehen Die Leutascher Bergfrühlingstage zählen zu den Highlights der Wandersaison. Hans Neuner und seine Monika richten sie heuer schon zum 13. Mal aus und bringen damit immer wieder zum Staunen. Das Magazin zeit.los schreibt über die Blütenvielfalt, die bunten Wiesen, ...
Johanna Krug hat ihr kleines Paradies direkt vor der Haustüre: ihren Kräutergarten. Auf 700 Quadratmetern hat sie sich ihren eigenen Traum verwirklicht. Eine riesige Vielfalt farbenfroher und duftender Pflanzen blüht bei ihr am Josl Hof in Unterleutasch – und das, obwohl man ihr sagte, in ...
Der Frühling hat seinen Weg zu uns auf’s Plateau gefunden und lässt die Pflanzen und Blumen sprießen. Ein Rezept, das zu dieser Jahreszeit so perfekt passt wie der Deckel auf den Topf: Eine Kräftige Hühnerbrühe mit Tiroler Brennnesselschöberln. Die kräftige Brühe passt perfekt zu den ...
Der Weg ist so lang wie turbulent, so ereignisreich wie spannend. Auf seiner Europareise braucht jeder Wassertropfen nur drei Tage, bis er ins Schwarze Meer fließt. In einer Höhe von 1162 Metern beginnt diese Reise und führt durch 10 Länder. Wir begeben uns an den ...
Eine Runde begeht man in der Regel selten alleine und doch ist Golf ein ewiges Spiel gegen sich selbst. Kaum ein Sport lehrt mehr Demut und ist gleichzeitig so unglaublich schön. Was oft so mühelos und leicht wirkt, ist in Wahrheit höllisch schwer. Es ist eine ...
Der Frühling ist da! Endlich wieder längere Tage, warme Sonne und blühende Wiesen. Zugegeben, bei uns in Tirol hätte der Frühling eher das Prädikat „spät“ – oder zumindest „später“ – verdient. Er kommt nämlich ein verspätet als vielerorts an. Auf unserem Hochplateau schaut das Frühjahr ...
Die Spuren der ersten Ganghoferläufer führen tief ins Karwendel, nach Hinterriß. Es liegt mitten in einem steilen Tal ohne Ausgang: Vorher kommt Vorderriß, danach nur noch “die Eng”. Hier lebt der alte Förster, Herbert Schafhuber. Heute ist er lange außer Dienst, doch den Archiven der ...
Wenn die Schuhe bei jedem Schritt leise über den Schnee knirschen, der Atem weiß-glitzernd in der Luft hängt, sich die Bäume sanft unter der Last des Schnees biegen und du die stärkende Einkehr auf der Alm schon förmlich riechen kannst – dann erlerbst du einen ...
Der Winter in den Bergen ist eine zauberhafte Zeit. Tief verschneite Täler und lange Nächte am knisternden Kamin. Dann erzählt man sich Geschichten voller Wunder, von teuflischen Kreaturen die Sünder strafen und Heiligen die die Guten belohnen. Manche dieser Geschichten sind frei erfunden, andere bergen ...