Ganze 2 380 Einwohner zählt das Leutaschtal. Zwei davon sind Monika und Hansi „Bantl“ Neuner. Sie stehen für die Leutasch wie kaum jemand anderes: Sie sind hier verwurzelt und tragen viel dazu bei, dass auch andere dieses schöne Fleckchen Erde kennen lernen. Ihnen sind Veranstaltungen ...
Der Mythos, dass E-Bikes nur etwas für Unsportliche wären, hat sich schon lange als unwahr bewiesen. Ganz im Gegenteil: viele Sportler nutzen das E im Bike gerne für ihre Touren und Training. Lisa Unterweger, österreichische Skilangläuferin, war bei ihrem Trainingscamp mit dem E-Bike und der ...
Vegan in Tirol? Das sorgt vielleicht erst einmal für verwunderte Blicke. Dass diese beiden Dinge aber bestens zusammenpassen, beweist das Urlaubsrefugium aufatmen in Leutasch. Wer hier auf dem Teller nach Fleisch oder überhaupt tierischen Produkten sucht, sucht vergeblich. Koch Florian Feckl kocht nämlich ausschließlich vegetarisch ...
Der Almabtrieb ist jedes Jahr ein ganz besonderes Ereignis für die Hirten und Bauern in der Region. Nach einem Sommer in den Bergen kommen die Kühe wieder zurück ins Tal. Das wird traditionell beim Almabtrieb gefeiert. Bauer Thomas Nairz vom Lippenhof in Leutasch ist stets ...
Im September wird im Leutaschtal gewandert, was das Zeug hält. Aus aller Herren Länder reisen Wanderbegeisterte vom 13. bis 15. September in die Olympiaregion Seefeld, um gemeinsam am 3 Tage Einhornmarsch teilzunehmen. Doch was hat es mit Wanderfreunden aus Korea und Militärgruppen aus Luxemburg auf ...
Magdalena Prozession & Kirchtag: Gelebte Tradition in der Region Seefeld Traditionsreich, kirchlich und zugleich weltlich. Zu Ehren der Heiligen Magdalena veranstalten die ‚Luitascher’ am 22. Juli alljährlich eine Prozession – und feiern im Anschluss daran dem Anlass entsprechend. Eine echte dörfliche Tradition, für die sich ...
Man muss nicht im Leutaschtal geboren sein, um hierher zu gehören und die Region zumindest zu einem kleinen Teil zu prägen. Das beweist Holzschnitzer Hermann Klocker seit über 20 Jahren eindrucksvoll. Das Klopfen der Schläge und die Holzspäne des gebürtigen Osttirolers zählten lange Zeit zum ...
Tiroler Käsespätzle … oder besser bekannt als Kasspatzln Weit oben bei den beliebtesten Tiroler Gerichten: die Tiroler Käsespätzle oder auch „Kasspatzln“, wie sie hier genannt werden. Und das nicht ohne Grund, sie sind einfach die Definition von köstlich und Alpenfeeling pur. Dazu sind sie auch ...
Kaum ein Ort lädt so zum Austausch ein wie ein Markt. Das gilt auch für das Dienstagsmarktl in Seefeld, das von Juni bis September jeden Dienstag von 10 bis 16 Uhr am Dorfplatz stattfindet. Dabei ist der kleine Markt wirklich etwas Besonderes: Er ist kein ...