Zusammenhalten und gemeinsam Großes erreichen: Das war das Motto der #CleanUpPlateau Challenge. Ziel war es, möglichst viel Müll zu sammeln und der Natur so etwas zurück zu geben. Die fünf Gemeinden und der Tourismusverband Seefeld haben sich dafür zusammengeschlossen und zahlreiche Helfer motiviert. Die Ergebnisse ...
„Ehrgeizig, großherzig und abenteuerlustig“ ist die passende Beschreibung für Eva, Mitarbeiterin im Informationsbüro Seefeld. Mit ihrer erfrischenden und munteren Art steht sie Gästen stets Frage und Antwort. Offen für jegliches Erlebnis in der Natur ist ihr zweites Zuhause die Bergwelt der Olympiaregion Seefeld. Deshalb gehören ...
Was wir sehen, wenn wir gehen Die Leutascher Bergfrühlingstage zählen zu den Highlights der Wandersaison. Hans Neuner und seine Monika richten sie heuer schon zum 13. Mal aus und bringen damit immer wieder zum Staunen. Das Magazin zeit.los schreibt über die Blütenvielfalt, die bunten Wiesen, ...
Bäume, Moos, ein Knacken im Unterholz, dann wieder Stille. Blätter rascheln im Wind, ein Vogelruf. Das Erlebnis, ganz in den Wald und seine Energie einzutauchen, hat einen neuen Namen: Waldbaden. Warum es zum Trend geworden ist und wie Natur-Fans wie Barbara Becker den Wald beim ...
Heinz Zak ist einer der bekanntesten Extremkletterer Österreichs. Neben seiner Faszination für den Klettersport, hegt er auch eine Leidenschaft für die Fotografie und ist zudem ein Pionier im Slacklining. Auf seinen unzähligen Bergabenteuern rund um die Welt, schätzt Zak immer wieder die Rückkehr in seine ...
Die Olympiaregion Seefeld liegt auf einem wunderschönen Hochplateau eingebettet in das Herz der Alpen. Ein gesegnetes Fleckchen Erde, das zu jeder Jahreszeit und für jeden Geschmack das Richtige zu bieten hat. Wir nennen dir 12 Gründe warum du unbedingt einmal Urlaub auf 1.200 m in ...
Wo kann man den Winterzauber von seiner allerschönsten Seite erleben? Ganz ohne Stress und vor allem ganz ohne den Anspruch auf sportliche Höchstleistungen? Auf den Winterwanderwegen rund um Seefeld. Zwischen tief verschneiten Wäldern, beeindruckenden Schneewänden und urigen Hütten kann man durch die alpinen Winterwelten wandern ...
Langlaufen entwickelt sich gerade zum echten Trendsport. Und das völlig zu Recht: Langlaufen ist ein richtig cooler Allround-Sport für alle. Es wird höchste Zeit, ihn aus seinem Schatten-Dasein zu holen. Warum gerade dieser Winter die Gelegenheit ist, dir endlich die Langlaufski unter die Füße zu ...
Die Traditionssportart Rodeln ist wohl so alt wie wir Tiroler selbst. Früher waren Holz- und Hornschlitten im steilen Gelände oft die einzige Transportmöglichkeit, heute erfreut sich der winterliche Rodelsport wieder steigender Beliebtheit als vielseitige und kostengünstige Pistenalternative. Auch in der Region Seefeld bieten charakterstarke Naturrodelstrecken ...
Ganze 2 380 Einwohner zählt das Leutaschtal. Zwei davon sind Monika und Hansi „Bantl“ Neuner. Sie stehen für die Leutasch wie kaum jemand anderes: Sie sind hier verwurzelt und tragen viel dazu bei, dass auch andere dieses schöne Fleckchen Erde kennen lernen. Ihnen sind Veranstaltungen ...
Die Natur funktioniert oft nach ihren eigenen Regeln und Gesetzen. Manches erscheint uns im wahrsten Sinne natürlich, anderes hinterlässt uns mit Staunen. Wenn ein See verschwindet zum Beispiel, um im nächsten Jahr wieder aufzutauchen. Es ist ein gleichsam wunderschönes wie wundersames Plätzchen im Wildmoos, lässt ...
… dann würden einem die Frauenherzen nur so zufliegen. Ist das tatsächlich so? Oder gehört der altbekannte Mythos der Vergangenheit an? Zugegeben, es gibt in der Tat schlimmere Jobs, als die Wintertage auf der Piste zu verbringen, mit schicken Uniformen die Pisten hinunterzuwedeln und lernwilligen ...
Bei kalten Temperaturen trifft Physik auf Ästhetik: Wenn der Frost die Luftfeuchtigkeit um den Gefrierpunkt an ihre physikalischen Grenzen treibt, lassen sich seltene Winterphänomene besonders gut beobachten. Etwa, dass es im frischen Powder keine zwei gleichen Schneeflocken gibt, warum Fische unter Wasser Glöckchen klingen hören ...